Diagramme

  • Beschreibung der Diagrammtypen, Konfiguration und Beispiele

    1 Diagrammtypen

    Über die Tags eines Listenfeldes kann eine Liste so konfiguriert werden, dass eine Liste als Diagramm dargestellt wird.


    In diesem Lexikon-Eintrag sind zu den verschiedenen Diagrammtypen einfache Beispiele aufgeführt, des weitern befinden sich in der Basic-App "Chefübersicht" Diagramme und können dort über den AppBuilder studiert werden.


    Zu den einzelnen Diagrammtypen sind teils zusätzliche Konfigurationen möglich, welche hier nicht vollständig aufgeführt werden. Beispielsweise kann für ein Linien-Diagramm eine Krümmung aktiviert werden. Bitte entnehmen Sie die zusätzlichen Konfigurationsmöglichkeiten dem Lexikon-Artikel "Tags" im Abschnitt Diagramme.

    1.1 Balken

    Abbildung: Balkendiagramm


    Der Diagrammtyp "Balken" stellt horizontale Balken für jede Datenzeile dar.


    1.1.1 Datenstruktur

    Schlüsselwort Datentyp Wert Bedeutung
    ReihenGruppierung1 String (diskret) oder
    Nummer, Datum (kontinuierlich)
    Gruppenbeschriftung Y-Achse (Y-Achse ist für Balken ein Sonderfall, sonst immer X-Achse für Reihen)
    Spalte1 Nummer Balken 1 Werte in dieser Gruppe
    SpalteN Nummer Balken N Werte in dieser Gruppe
    SpaltenGruppierung1 Nummer Alternative zu Spalte 1-N. Die Gruppen werden automatisch über die Werte des Listenfeldes gebildet.

    Tabelle: Datenstruktur des Balken Diagramms


    1.1.2 Beispiel

    Um ein Balkendiagramm zu verwenden, fügen Sie das Schlüsselwort "Balken" zu einem Listenfeld-Tag "DiagrammX" hinzu und stellen Sie sicher, dass es durch Bindestriche (-) getrennt ist.


    Code
    Diagramm1-ReihenGruppierung1-Balken


    Wird für ein Listenfeld eine Spalte angegeben, dann erscheint für jede Gruppierung ein zusätzlicher Balken.


    Code
    Diagramm1-SpaltenGruppierung1



    Spaltenname Datenbank Datentyp Datenbank Tag in Listenfeld
    Jahr datetime Diagramm1-ReihenGruppierung1-Balken-Jahr
    Ausgaben decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte1-Summe
    Einnahmen decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte2-Summe
    ID (auto increment) int

    Tabelle: Beispiel Balken Diagramm


    Zusätzlich im AppBuilder Assistent / Listen die Liste bearbeiten und als Layout "Diagramm" auswählen.



    1.2 BalkenGestapelt

    Abbildung: Balkendiagramm gestapelt


    Wird, wie in im Abschnitt "Balken" beschrieben, eine Spalte angegeben, und der Diagrammtyp "BalkenGestapelt" anstatt "Balken" verwendet, werden die Balken gestapelt, und nicht untereinander angezeigt.


    1.2.1 Datenstruktur

    Schlüsselwort Datentyp Wert Bedeutung
    ReihenGruppierung1 String (diskret) oder
    Nummer, Datum (kontinuierlich)
    Gruppenbeschriftung Y-Achse (Y-Achse ist für Balken ein Sonderfall, sonst immer X-Achse für Reihen)
    Spalte1 Nummer Balken 1 Werte in dieser Gruppe
    SpalteN Nummer Balken N Werte in dieser Gruppe
    SpaltenGruppierung1 Nummer Alternative zu Spalte 1-N. Die Gruppen werden automatisch über die Werte des Listenfeldes gebildet.

    Tabelle: Datenstruktur des Balken Diagramm gestapelt


    1.2.2 Beispiel

    Spaltenname Datenbank Datentyp Datenbank Tag in Listenfeld
    Jahr datetime Diagramm1-ReihenGruppierung1-BalkenGestapelt-Jahr
    Ausgaben decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte1-Summe
    Einnahmen decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte2-Summe
    ID (auto increment) int

    Tabelle: Beispiel Balken Diagramm gestapelt


    Zusätzlich im AppBuilder Assistent / Listen die Liste bearbeiten und als Layout "Diagramm" auswählen.


    1.3 Candlestick

    Abbildung: Candlestick-Diagramm


    Ein Candlestick-Diagramm wird verwendet, um einen Eröffnungs- und einen Schlusswert zu zeigen, die über eine Gesamtabweichung gelegt werden. Candlestick-Diagramme werden häufig zur Darstellung des Verhaltens von Aktienwerten verwendet. In diesem Diagramm werden Positionen, bei denen der Eröffnungswert unter dem Schlusswert liegt (ein Gewinn), als gefüllte Kästchen gezeichnet, während Positionen, bei denen der Eröffnungswert über dem Schlusswert liegt (ein Verlust), als leere Kästchen dargestellt werden.


    1.3.1 Datenstruktur

    Schlüsselwort Datentyp Wert Bedeutung
    ReihenGruppierung1 String (diskret) oder
    Nummer, Datum (kontinuierlich)
    Gruppenbeschriftung der X-Achse.
    Spalte1 Nummer Zahl, die den Tiefst-/Minimalwert dieser Markierung angibt. Dies ist die Basis der Mittellinie der Kerze. Die Spaltenbezeichnung wird als Serienbezeichnung in der Legende verwendet (während die Bezeichnungen der anderen Spalten ignoriert werden).
    Spalte2 Nummer Zahl, die den Eröffnungs-/Anfangswert dieser Markierung angibt. Dies ist ein vertikaler Rand der Kerze. Ist der Wert kleiner als der Wert in Spalte 3, wird die Kerze gefüllt, andernfalls ist sie hohl.
    Spalte3 Nummer Zahl, die den Schluss-/Endwert dieser Markierung angibt. Dies ist der zweite vertikale Rand der Kerze. Ist der Wert kleiner als der Wert in Spalte 2, wird die Kerze ausgehöhlt; andernfalls wird sie gefüllt.
    Spalte4 Nummer Zahl, die den Höchst-/Maximalwert dieser Markierung angibt. Dies ist der obere Rand der Mittellinie der Kerze.
    SpalteN+4 Nummer Eine weitere Serie (Siehe Spalte 1 bis 4)

    Tabelle: Datenstruktur des Candlestick Diagramms


    1.3.2 Beispiel

    Um ein Candlestick Diagramm zu verwenden, fügen Sie das Schlüsselwort "Candlestick" zu einem Listenfeld-Tag "DiagrammX" hinzu und stellen Sie sicher, dass es durch Bindestriche (-) getrennt ist. Fügen Sie zudem zu Listenfeldern ReihenGruppierung1 und die Spalte 1-4 hinzu


    Spaltenname Datenbank Datentyp Datenbank Tag für Listenfeld
    ID (auto increment) int
    Datum datetime Diagramm1-Candlestick-ReihenGruppierung1-Datum Diagramm1-Titel:'Candlestick Diagramm mit zwei Serien'
    Minimalwert int Diagramm1-Spalte1-Summe
    Anfangswert int Diagramm1-Spalte2-Summe
    Endwert int Diagramm1-Spalte3-Summe
    Maximalwert int Diagramm1-Spalte4-Summe
    Minimalwert2 int Diagramm1-Spalte5-Summe
    Anfangswert2 int Diagramm1-Spalte6-Summe
    Endwert2 int Diagramm1-Spalte7-Summe
    Maximalwert2 int Diagramm1-Spalte8-Summe

    Tabelle: Beispiel Candlestick Diagramm


    Zusätzlich im AppBuilder Assistent / Listen die Liste bearbeiten und als Layout "Diagramm" auswählen.


    1.4 Donut

    Abbildung: Donutdiagramm


    Dieselbe Art von Inhalt, die Sie für ein Kuchendiagramm verwenden, kann auch für ein Donut-Diagramm verwendet werden. Bei Donut-Diagrammen kann dabei der Unterschied der Bogenlängen besser verdeutlicht werden.


    1.4.1 Datenstruktur

    Schlüsselwort Datentyp Wert Bedeutung
    ReihenGruppierung1 String Gruppenbeschriftung Scheiben
    Spalte1 Nummer Scheibe 1 Werte
    SpalteN Nummer Scheibe N Werte
    SpaltenGruppierung1 Nummer Alternative zu Spalte 1-N, die Gruppe wird automatisch über die Werte des Listenfeldes gebildet.

    Tabelle: Datenstruktur des Donut Diagramms


    1.4.2 Beispiel

    Um ein Donutdiagramm zu verwenden, fügen Sie das Schlüsselwort "Donut" zu einem Listenfeld-Tag "DiagrammX" hinzu und stellen Sie sicher, dass es durch Bindestriche (-) getrennt ist. Fügen Sie zudem zu einem Listenfeldern ReihenGruppierung1 und Spalte1 hinzu


    Spaltenname Datenbank Datentyp Datenbank Tag in Listenfeld
    Jahr datetime Diagramm1-ReihenGruppierung1-Donut-Jahr
    Ausgaben decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte1-Summe
    ID (auto increment) int

    Tabelle: Beispiel Candlestick Diagramm


    Zusätzlich im AppBuilder Assistent / Listen die Liste bearbeiten und als Layout "Diagramm" auswählen.


    1.5 Flaeche

    Abbildung: Flächendiagramm


    Der Diagrammtyp "Flaeche" ist beispielsweise nützlich, um die Veränderung eines Wertes im Laufe der Zeit darzustellen.


    1.5.1 Datenstruktur

    Schlüsselwert Datentyp Wert Bedeutung
    ReihenGruppierung1 String (diskret) oder
    Nummer, Datum (kontinuierlich)
    Gruppenbeschriftung der X-Achse.
    Spalte1 Nummer Linie 1 Werte
    SpalteN Nummer Linie N Werte
    SpaltenGruppierung1 Nummer Alternative zu Spalte1-N, die Gruppen werden automatisch über die Werte des Listenfeldes gebildet.

    Tabelle: Datenstruktur des Flächen Diagramms


    1.5.2 Beispiel

    Um den Diagrammtyp "Flaeche" zu verwenden, fügen Sie das Schlüsselwort "Flaeche" zu einem Listenfeld-Tag "DiagrammX" hinzu und stellen Sie sicher, dass es durch Bindestriche (-) getrennt ist. Fügen Sie zudem zu einem Listenfeldern ReihenGruppierung1 und Spalte1 hinzu.


    Spaltenname Datenbank Datentyp Datenbank Tag in Listenfeld
    Jahr datetime Diagramm1-ReihenGruppierung1-Flaeche-Jahr
    Ausgaben decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte1-Summe
    Einnahmen decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte2-Summe
    ID (auto increment) int

    Tabelle: Beispiel Flächen-Diagramm


    Zusätzlich im AppBuilder Assistent / Listen die Liste bearbeiten und als Layout "Diagramm" auswählen.


    1.6 FlaecheGestapelt

    Abbildung: Flächendiagramm gestapelt


    Wird, wie in im Abschnitt "Flaeche" beschrieben, eine Spalte oder mehrere Werte angegeben, und der Diagrammtyp "FlaecheGestapelt" anstatt "Flaeche" verwendet, werden die Flächen gestapelt angezeigt.

    1.6.1 Datenstruktur

    Schlüsselwert Datentyp Wert Bedeutung
    ReihenGruppierung1 String (diskret) oder
    Nummer, Datum (kontinuierlich)
    Gruppenbeschriftung der X-Achse.
    Spalte1 Nummer Linie 1 Werte
    SpalteN Nummer Linie N Werte
    SpaltenGruppierung1 Nummer Alternative zu Spalte1-N, die Gruppen werden automatisch über die Werte des Listenfeldes gebildet.

    Tabelle: Datenstruktur Flächendiagramm gestapelt


    1.6.2 Beispiel

    Um den Diagrammtyp "FlaecheGestapelt" zu verwenden, fügen Sie das Schlüsselwort "FlaecheGestapelt" zu einem Listenfeld-Tag "DiagrammX" hinzu und stellen Sie sicher, dass es durch Bindestriche (-) getrennt ist. Fügen Sie zudem zu einem Listenfeldern ReihenGruppierung1 und Spalte1 hinzu.


    Spaltenname Datenbank Datentyp Datenbank Tag in Listenfeld
    Jahr datetime Diagramm1-ReihenGruppierung1-FlaecheGestapelt-Jahr
    Ausgaben decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte1-Summe
    Einnahmen decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte2-Summe
    ID (auto increment) int

    Tabelle: Beispiel Flächen Diagramm gestapelt


    Zusätzlich im AppBuilder Assistent / Listen die Liste bearbeiten und als Layout "Diagramm" auswählen.


    1.7 Geo


    Abbildung: Geo-Diagramm


    Der Diagrammtyp "Geo" stellt eine Karte der Erde dar. Jeder Wert ist ein Land, eine Region oder eine Stadt mit einer dazugehörigen Zahl. Das Land kann in unterschiedlichen Sprachen angegeben werden z.B: "Germany". Google Maps parst den Wert automatisch, dazu muss die Google-Maps API im AppBuilder konfiguriert werden. Länder mit größeren Zahlen werden in einem dunkleren Farbton dargestellt. Die Skala für die Werte wird in der unteren rechten Ecke angezeigt.


    Zudem ermöglicht das Schlüsselwort "RegionGeo" die Einstellung der Zoomstufe der Karte. Standardmäßig ist die Eigenschaft auf "Welt" eingestellt, um die gesamte Karte anzuzeigen. Der Wert kann auf einen Kontinent mit seinem dreistelligen Code oder ein Land mit dem ISO 3166-1 Alpha-2-Code eingestellt werden.


    1.7.1 Datenstruktur

    Schlüsselwert Datentyp Wert Bedeutung
    ReihenGruppierung1 String Länder Bezeichnung wie z.B. "Deutschland" oder alternativ "Germany". Wird automatisch von der Google-Maps API ausgewertet.
    Spalte1 Nummer Optionaler Farbwert auf einer Skala (Siehe Abbildung Geo-Diagramm). Ohne die Angabe werden alle Länder in der gleichen Farbe dargestellt.

    Tabelle: Datenstruktur Geo-Diagramm


    1.7.2 Beispiel

    Um den Diagrammtyp "Geo" zu verwenden, fügen Sie das Schlüsselwort "Geo" zu einem Listenfeld Tag "DiagrammX" hinzu und stellen Sie sicher, dass es durch Bindestriche (-) getrennt ist.

    Die Bezeichnung der Reihen wird versucht über Google aufzulösen. Weitere Informationen zur Datenpolitik von Google Maps finden Sie in den Nutzungsbedingungen von Google Maps.


    Spaltenname Datenbank Datentyp Datenbank Tag in Listenfeld
    Land varchar(255) Diagramm1-ReihenGruppierung1-Geo
    Anzahl int Diagramm1-Spalte1-Summe
    ID (auto increment) int

    Tabelle: Beispiel Geo-Diagramm


    Zusätzlich im AppBuilder Assistent / Listen die Liste bearbeiten und als Layout "Diagramm" auswählen.



    1.8 Kuchen

    Abbildung: Kuchendiagramm


    Schlüsselwort Datentyp Wert Bedeutung
    ReihenGruppierung1 String, Nummer, Datum Gruppenbeschriftung Scheiben
    Spalte1 Nummer Scheibe 1 Werte
    SpalteN Nummer Scheibe N Werte
    SpaltenGruppierung1 Nummer Alternative zu Spalte 1-N, die Gruppe wird automatisch über die Werte des Listenfeldes gebildet.

    Tabelle: Datenstruktur des Kuchen Diagramms


    1.8.1 Beispiel

    Spaltenname Datenbank Datentyp Datenbank Tag in Listenfeld
    Jahr datetime Diagramm1-ReihenGruppierung1-Kuchen-Jahr
    Ausgaben decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte1-Summe
    ID (auto increment) int

    Tabelle: Datenstruktur des Kuchen Diagramms


    Zusätzlich im AppBuilder Assistent / Listen die Liste bearbeiten und als Layout "Diagramm" auswählen.


    1.9 Kuchen3d

    Abbildung: Kuchendiagramm 3D

    1.9.1 Datenstruktur

    Schlüsselwort Datentyp Wert Bedeutung
    ReihenGruppierung1 String, Nummer, Datum Gruppenbeschriftung Scheiben
    Spalte1 Nummer Scheibe 1 Werte
    SpalteN Nummer Scheibe N Werte
    SpaltenGruppierung1 Nummer Alternative zu Spalte 1-N, die Gruppe wird automatisch über die Werte des Listenfeldes gebildet.

    Tabelle: Datenstruktur des Kuchen3D Diagramms


    1.9.2 Beispiel

    Spaltenname Datenbank Datentyp Datenbank Tag in Listenfeld
    Jahr datetime Diagramm1-ReihenGruppierung1-Kuchen3D-Jahr
    Ausgaben decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte1-Summe
    ID (auto increment) int

    Tabelle: Beispiel Kuchen3D Diagramm


    Zusätzlich im AppBuilder Assistent / Listen die Liste bearbeiten und als Layout "Diagramm" auswählen.


    1.10 Linien

    Abbildung: Liniendiagramm

    1.10.1 Datenstruktur

    Schlüsselwert Datentyp Wert Bedeutung
    ReihenGruppierung1 String (diskret) oder
    Nummer, Datum (kontinuierlich)
    Gruppenbeschriftung der X-Achse.
    Spalte1 Nummer Linie 1 Werte
    SpalteN Nummer Linie N Werte
    SpaltenGruppierung1 Nummer Alternative zu Spalte1-N, die Gruppen werden automatisch über die Werte des Listenfeldes gebildet.

    Tabelle: Datenstruktur des Linien-Diagramms


    1.10.2 Beispiel

    Spaltenname Datenbank Datentyp Datenbank Tag in Listenfeld
    Jahr datetime Diagramm1-ReihenGruppierung1-Linien-Jahr
    Ausgaben decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte1-Summe
    Einnahmen decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte2-Summe
    ID (auto increment) int

    Tabelle: Beispiel Linien-Diagramm


    Zusätzlich im AppBuilder Assistent / Listen die Liste bearbeiten und als Layout "Diagramm" auswählen.


    1.11 Saeule

    Abbildung: Säulendiagramm


    Der Diagrammtyp "Saeule" stellt mehrere vertikale Spalten für jede Datenzeile dar. Für diesen Diagrammtyp gibt es viele Anwendungsfälle, z. B. den Vergleich von Werten, die nach Nachschlagewerten gruppiert sind, oder die Darstellung von Veränderungen im Zeitverlauf.


    1.11.1 Datenstruktur

    Schlüsselwort Datentyp Wert Bedeutung
    ReihenGruppierung1 String (diskret) oder
    Nummer, Datum (kontinuierlich)
    Gruppenbeschriftung X-Achse
    Spalte1 Nummer Säule 1 Werte in dieser Gruppe
    SpalteN Nummer Säule N Werte in dieser Gruppe
    SpaltenGruppierung1 Nummer Alternative zu Spalte 1-N. Die Gruppen werden automatisch über die Werte des Listenfeldes gebildet.

    Tabelle: Datenstruktur des Säulen Diagramms


    1.11.2 Beispiel

    Um den Diagrammtyp "Saeule" zu verwenden, fügen Sie das Schlüsselwort "Saeule" zu einem Listenfeld Tag "DiagrammX" hinzu und stellen Sie sicher, dass es durch Bindestriche (-) getrennt ist. Fügen Sie zudem zu Listenfeldern "ReihenGruppierung1" und "Spalte1" hinzu.


    Spaltenname Datenbank Datentyp Datenbank Tag in Listenfeld
    Jahr datetime Diagramm1-ReihenGruppierung1-Sauele-Jahr
    Ausgaben decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte1-Summe
    Einnahmen decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte2-Summe
    ID (auto increment) int

    Tabelle: Beispiel des Säulen Diagramms


    Zusätzlich im AppBuilder Assistent / Listen die Liste bearbeiten und als Layout "Diagramm" auswählen.


    1.12 SaeuleGestapelt

    Abbildung: Säulendiagramm gestapelt


    Wird, wie in im Abschnitt "Saeule" beschrieben, eine Spalte oder mehrere Werte angegeben, und der Diagrammtyp "SaeuleGestapelt" anstatt "Saeule" verwendet, werden die Flächen gestapelt angezeigt.

    1.12.1 Datenstruktur

    Schlüsselwort Datentyp Wert Bedeutung
    ReihenGruppierung1 String (diskret) oder
    Nummer, Datum (kontinuierlich)
    Gruppenbeschriftung X-Achse
    Spalte1 Nummer Säule 1 Werte in dieser Gruppe
    SpalteN Nummer Säule N Werte in dieser Gruppe
    SpaltenGruppierung1 Nummer Alternative zu Spalte 1-N. Die Gruppen werden automatisch über die Werte des Listenfeldes gebildet.

    Tabelle: Datenstruktur des Säulen Diagramms gestapelt


    1.12.2 Beispiel

    Spaltenname Datenbank Datentyp Datenbank Tag in Listenfeld
    Jahr datetime Diagramm1-ReihenGruppierung1-SaeulenGestapelt-Jahr
    Ausgaben decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte1-Summe
    Einnahmen decimal(18, 4) Diagramm1-Spalte2-Summe
    ID (auto increment) int

    Tabelle: Beispiel des Säulen Diagramms gestapelt


    Zusätzlich im AppBuilder Assistent / Listen die Liste bearbeiten und als Layout "Diagramm" auswählen.


    1.13 Streu

    Abbildung: Streudiagramm mit Achsenbeschriftung und Diagramm Titel


    In Punktediagrammen werden Punkte in einem Diagramm dargestellt. Wenn der Benutzer den Mauszeiger über die Punkte bewegt, werden Tooltips mit weiteren Informationen angezeigt.


    1.13.1 Datenstruktur

    Schlüsselwort Datentyp Wert Beschreibung
    ReihenGruppierung1 Nummer Datenpunkt X Werte
    Spalte1 Nummer Datenpunkt Y 1 Werte
    SpalteN Nummer Datenpunkt Y N Werte

    Tabelle: Datenstruktur Streu-Diagramm


    1.13.2 Beispiel

    Um den Diagrammtyp "Streu" zu verwenden, fügen Sie das Schlüsselwort "Streu" zu einem Listenfeld Tag "DiagrammX" hinzu und stellen Sie sicher, dass es durch Bindestriche (-) getrennt ist. Fügen Sie zudem zu Listenfeldern ReihenGruppierung1 und Spalte1 hinzu.


    Spaltenname Datenbank Datentyp Datenbank Tag in Listenfeld
    Anzahl int Diagramm1-ReihenGruppierung1-Streu
    Kosten1 int Diagramm1-Spalte1-Summe
    Kosten2 int Diagramm1-Spalte2-Summe
    ID (auto increment) int

    Tabelle: Beispiel des Streu Diagramms


    Zusätzlich im AppBuilder Assistent / Listen die Liste bearbeiten und als Layout "Diagramm" auswählen.



    2 Allgemein

    2.1 Gruppierung von Datumswerten

    Wenn Sie ein Datum als Reihe in einem Diagramm verwenden, müssen Sie für jeden Datumswert Gruppen bilden. Andernfalls wird für jedes Datum eine Reihe erstellt. Dieses große Anzahl an Reihen macht das Diagramm meist unbrauchbar.


    Code
    <!-- Liefert zu viele Daten für ein Datums-Feld -->
    Diagramm1-ReihenGruppierung1-Line

    Anstatt jedes Datum als eindeutigen Wert aufzulisten, sollten die Daten in Bereiche eingeteilt werden, um einen besseren Überblick über die Daten zu erhalten. Lassen Sie uns zum Beispiel die Daten nach Quartal gruppieren. Fügen Sie das Schlüsselwort "Quartal" hinzu, um das Quartal eines jeden Datums zu berechnen.

    Code
    <!-- Gruppiert die Daten in Quartale -->
    Diagramm1-ReihenGruppierung1-Linie-Quartal

    Da bei einer Gruppierung nach Quartal die Information zu dem Jahr verloren geht, kann das über eine zusätzliche Reihe mit dem Schlüsselwort "Jahr" konfiguriert werden:

    Code
    Diagramm1-ReihenGruppierung1-Linie-Jahr Diagramm1-ReihenGruppierung2-Quartal


    Doch was passiert wenn die Daten nach einem Datensatz gefiltert werden und so die Daten ggf. auf ein Quartal reduziert werden? Das Diagramm könnte nutzlos werden.

    Um diesem Fall zu begegnen kann alternativ eine automatische Gruppierung über das Schlüsselwort "Datum" verwendet werden:


    Code
    Diagramm1-ReihenGruppierung1-Linie-Datum


    2.2 Reihen und Spalten sortieren

    Angenommen, Sie haben ein Diagramm, welches die Anzahl der Bestellungen von bis zu 10 Kunden anzeigt. Standardmäßig sind die Reihen in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge nach dem Namen der Spalten-Bezeichnung sortiert.


    Code
    Diagramm1-ReihenGruppierung1-Saeule-Top10


    Manchmal kann es notwendig sein, die Zeilen nach einem Spaltenwert zu sortieren. Verwenden Sie "WertAufsteigendSortieren" oder "WertAbsteigendSortieren", um in absteigender Reihenfolge nach dem Zeilenwert zu sortieren.


    Code
    Diagramm1-ReihenGruppierung1-Saeule-Top10-WertAufsteigendSortieren


    Spalten können mit dem gleichen Schlüsselwort sortiert werden:


    Code
    Diagramm1-Spalte1-WertAufsteigendSortieren



    2.3 Diagramm Werte berechnen

    Wenn für ein Diagramm kein Aggregat angegeben ist, wird das Diagramm die Anzahl der Datensätze in der Zelle berechnen, die in die Reihen- und Spaltengruppe fallen.

    Alle verfügbare Aggregate sind:


    Schlüsselwert Beschreibung
    Anzahl Standard. Jeder Datensatz wird gezählt.
    Summe Summiert jeden Wert in der Gruppe.
    Minimum Der kleinste Wert in der Gruppe.
    Maximum Der größte Wert in der Gruppe.
    Durchschnitt Die Summe dividiert durch die Anzahl in der Gruppe.



    Um einen anderen Wert für das Diagramm zu verwenden, muss eine Spalte angegeben werden. Kennzeichnen Sie das Datenfeld, das Sie verwenden möchten, mit der richtigen Diagramm-ID und weisen Sie ihm z.B. "Spalte1" zu.


    Code
    Diagramm1-ReihenGruppierung1-Linie
    Diagramm1-Spalte1-Summe



    2.4 Beschriftung der x- und y-Achse

    Jedes Diagramm, das automatisch oder manuell definiert wurde, zeigt einen Titel an. Dieser Titel wird aus den Reihen-, Spalten- und Wertefeldern und ihren Eigenschaften, die für das Diagramm festgelegt wurden, zusammengesetzt.

    Standardmäßig haben die Achsen keinen Titel. Sie können die Eigenschaften "TitelXAchse" oder "TitelYAchse" verwenden, um manuell einen Titel für die horizontale (X) bzw. vertikale (Y) Achse festzulegen.


    Code
    Diagramm1-ReihenGruppierung1-Linie-Titel:'Beispiel Titel'
    Diagramm1-TitelXAchse:'Beispiel X Achse'
    Diagramm1-TitelYAchse:'Beispiel Y Achse'

    Bitte beachten Sie, dass nur ein Benutzerdefinierter String pro zusammengesetztem Tag möglich ist. Alle weiteren, wie in dem Beispiel gezeigt, müssen in einen neuen Tag dem Diagramm mit der entsprechenden ID zugeordnet werden.



    2.5 Kontinuierlich VS Diskret


    Die Hauptachse (meistens die X-Achse) eines Diagramms kann entweder diskret oder kontinuierlich sein. Bei einer diskreten Achse sind die Datenpunkte jeder Reihe entsprechend ihrem Zeilenindex gleichmäßig über die Achse verteilt. Bei Verwendung einer kontinuierlichen Achse werden die Datenpunkte entsprechend ihrem Bereichswert positioniert.


    Auch die Beschriftung ist anders. Bei einer diskreten Achse werden die Bezeichnungen der Spalten als Beschriftungen verwendet. Bei einer kontinuierlichen Achse werden die Beschriftungen automatisch generiert: Das Diagramm zeigt gleichmäßig verteilte Gitternetzlinien, wobei jede Gitternetzlinie entsprechend dem von ihr repräsentierten Wert beschriftet ist.


    Die Nebenachse (meistens die Y-Achse) ist immer kontinuierlich.

Teilen